top of page

Sachgebiet Wasserdienst

ASB

Rudolf Schneider

Wasserdienst AFKDO Schwechat Stadt
Portrait Platzhalter

Wenn Hilfe auf Gewässern gefordert ist

Der Wasserdienst der niederösterreichischen Feuerwehren steht bereit, wenn auf Flüssen und Seen Gefahr droht oder Hilfe erforderlich ist. Ursprünglich als Wasserwehr eingeführt, entwickelte sich dieser Dienstbereich schnell weiter, um auf verschiedenste Einsatzszenarien vorbereitet zu sein. Heute gehört die Wasserdienstausbildung zum festen Bestandteil des Feuerwehrwesens und umfasst spezielle Schulungen im Umgang mit Zillen sowie moderne Techniken zur Eindämmung und Beseitigung von Schadstoffen.

Einsatzfelder des Wasserdienstes:
Neben Rettungseinsätzen auf Gewässern sind die Aufgaben des Wasserdienstes heute vielfältig:

  • Schadstoffbekämpfung

  • Hochwasserhilfe

  • Schiffsunfälle

 

Ausrüstung und Technik im Wasserdienst Niederösterreichs:
Um auf die steigenden Herausforderungen des Schiffsverkehrs und den Transport von Gefahrstoffen auf der Donau vorbereitet zu sein, verfügen die Feuerwehren über eine umfassende Ausstattung, darunter:

  • 32 Arbeitsboote, 30 Feuerwehrrettungsboote und 7 Flachwasserboote

  • 5 Ölsperranhänger mit je 200 m Ölsperren und Schmutzwasserpumpen

  • Zusätzliche 5000 m Ölsperren in Universalcontainern

 

Durch diese spezialisierten Geräte und die fundierte Ausbildung sind die Wasserdienst-Einheiten in Niederösterreich gut vorbereitet, um auf Wasserunfälle und Umweltgefahren effektiv zu reagieren.

bottom of page